Restrukturierungs- und

 Krisenmanager/in (IHK)

Souverän durch jede Krise – Starten Sie Ihre Qualifizierung als Restrukturierungs- und Krisenmanager/in (IHK). 

Jetzt anmelden

Unsere Vorteile

Erhalten Sie ein IHK-Zertifikat als Nachweis Ihrer Qualifikation als Unternehmens- und Geschäftsführer/in.

Erwerben Sie in kurzer Zeit praktische Fähigkeiten, die Sie direkt als Geschäftsführer/in anwenden können.

In nur 16 Tagen vermitteln wir Ihnen praxisnahes und kompaktes Wissen - perfekt in den Arbeitsalltag integrierbar.

Arbeitsfreundliche Weiterbildung

Profitieren Sie von unserem fundierten Know-how und über 25 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Nächster Start am 25.11.2025 

Weiterbildung Prozessmanager IHK  - Wirtschaftsacademy am Ring

Mit einem exklusiven Standort und besten Aussichten auf den Rhein wird bei uns Bildung großgeschrieben. Die Wirtschaftsakademie Am Ring führt seit 1999 Aufstiegsfortbildungen und Zertifikatsseminare sowie individuelle Coachings durch. 

Schauen Sie sich jetzt unsere Bewertungen auf dem Trust Portal Proven Expert an.

Von Kunden bewertet
Über 11.000 Bewertungen Proven Expert | Zu unseren Bewertungen >>

Kostenlose Infos sichern!

Sie möchten mehr über unsere Weiterbildung Berater/in für Unternehmensnachfolge erfahren? Fordern Sie jetzt kostenlos und ohne Verpflichtungen Ihr Infomaterial an und wir senden Ihnen alle Details per E-Mail zu. 

Mehr erfahren

Recht & Haftung  

  • Insolvenzrecht und StaRUG
  • Rolle des Beraters & Gläubigereinbindung
  • Arbeitsrecht in Restrukturierung und Insolvenz

Praxisprojekt

Wir lassen keine Fragen offen

Praktisches Lernen

Anerkannter IHK-Abschluss

Langjährige Expertise

Eignet sich der Lehrgang auch für Personen ohne ein spezifisches Studium?

Die Teilnahme am Zertifikatslehrgang setzt kein spezifisches Studium voraus. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits eine leitende Rolle im Unternehmen ausüben oder sich gezielt auf Aufgaben in der Restrukturierung, Krisenbewältigung oder Sanierung vorbereiten möchten. Empfohlen wird die Teilnahme insbesondere für: Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen, Restrukturierungs- und Sanierungsberater:innen, Personen, die sich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Unternehmenssteuerung vorbereiten möchten. Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie erste berufliche Erfahrung in unternehmerischen oder leitenden Zusammenhängen sind von Vorteil.

Was ist ein/e Restrukturierungs- und Krisenmanager/in (IHK)?

Ein/e Restrukturierungs- und Krisenmanager/in (IHK) ist darauf spezialisiert, Unternehmen in schwierigen Situationen sicher zu steuern. Er oder sie erkennt Risiken frühzeitig, entwickelt Strategien zur Stabilisierung und führt Sanierungsmaßnahmen rechtssicher und zielgerichtet durch. Dabei verbindet die Rolle betriebswirtschaftliches, rechtliches und organisatorisches Know-how, um Betriebe nachhaltig zu sichern und wieder auf Erfolgskurs zu bringen.

Was lerne ich in der Weiterbildung Restrukturierungs- und Krisenmanager/in (IHK)?

Der Zertifikatslehrgang "Restrukturierungs- und Krisenmanager/in (IHK)" vermittelt praxisnahes Wissen für alle, die in ihrem Unternehmen Verantwortung übernehmen, wenn es ernst wird: bei Risiken, in der Krise oder während der Restrukturierung. Ziel ist es, Handlungssicherheit zu gewinnen – sowohl in der Analyse als auch in der Umsetzung konkreter Sanierungsmaßnahmen. Die Teilnehmer:innen lernen, wie Risiken im Unternehmen erkannt, bewertet und durch ein strukturiertes Risikomanagementsystem gesteuert werden können. Sie verstehen, wie Krisen entstehen und wann gesetzliche Pflichten greifen. Sie kennen Handlungsoptionen – ob durch Finanzierung, rechtliche Instrumente wie StaRUG oder Kommunikation mit Banken, Investoren und Mitarbeitenden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Fallarbeit: Die Teilnehmenden entwickeln ein eigenes Sanierungskonzept, das sich direkt auf die betriebliche Realität übertragen lässt. Der Lehrgang verbindet rechtliches, betriebswirtschaftliches und organisatorisches Wissen – praxisnah und direkt umsetzbar

Wie läuft die Kompetenzüberprüfung ab?

Der Lehrgang wird mit einer zweiteiligen Kompetenzüberprüfung beendet, die sowohl Fachwissen als auch praxisrelevante Anwendungskompetenz abprüft: Teil 1: Multiple-Choice-Test (40 %) In einem schriftlichen Test beantworten die Teilnehmenden fachlich fundierte Multiple-ChoiceFragen zu den zentralen Inhalten des Lehrgangs. Der Test dient der Überprüfung von Grundlagenwissen in den Bereichen Recht, Finanzierung, Restrukturierungsprozesse, Kommunikation, Sanierung und Management. Dauer: 60 Minuten Teil 2: Transferaufgabe (60 %) Im zweiten Prüfungsteil entwickeln die Teilnehmenden auf Basis eines realitätsnahen Falls ein vollständiges Sanierungskonzept. Sie analysieren die Ausgangssituation, identifizieren Krisenursachen, skizzieren geeignete Maßnahmen und stellen einen konkreten Umsetzungsplan auf. Die Ausarbeitung erfolgt schriftlich (5–8 Seiten) und wird im Rahmen des letzten Lehrgangsblocks als Kurzpräsentation vorgestellt. Bewertet werden Analysefähigkeit, Struktur, Praxisrelevanz und Argumentation.

Warum ausgerechnet die Weiterbildung Restrukturierungs- und Krisenmanager/in (IHK)?

Mit der Weiterbildung Restrukturierungs- und Krisenmanager/in (IHK) erwerben Sie das Fachwissen und die praxisnahen Methoden, um Unternehmen sicher durch schwierige Phasen zu steuern. Sie lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Krisen professionell zu managen und tragfähige Sanierungskonzepte zu entwickeln – immer mit Blick auf rechtliche Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität. Das IHK-Zertifikat unterstreicht Ihre Kompetenz und verschafft Ihnen eine starke Position als gefragter Expert/in in Restrukturierung und Krisenmanagement.

Kann ich Bildungsurlaub für die Weiterbildung nutzen?

Die Möglichkeit zur Nutzung von Bildungsurlaub variiert je nach Bundesland. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber über die spezifischen Regelungen und Voraussetzungen für Bildungsurlaub.

Kann ich die Weiterbildung steuerlich absetzen?

In vielen Fällen können die Kosten für eine Weiterbildung steuerlich abgesetzt werden. Bitte wenden Sie sich für genauere Informationen an Ihren Steuerberater oder Ihr Finanzamt.

Jetzt Infomaterial anfordern

Weiterbildung Unternehmens- und
Geschäftsführer/in (IHK) -Wirtschaftsakademie am Ring

Formular senden und zurücklehnen! Sobald Sie sich eingetragen haben, senden wir Ihnen das Infomaterial direkt per E-Mail zu.

Noch Fragen? 

Haben Sie weitere Fragen zu unserem Kursangebot? Zögern Sie nicht, uns unter der 0221 16050133 zu kontaktieren! 

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Weiterbildung Prozessmanager IHK - Wirtschaftsacademy am Ring

Live-Online & Präsenz
 

Starttermine

Preis

2.845€ (umsatzsteuerbefreit) Zahlung erfolgt erst zum Start des Lehrgangs

Dauer

2,5 Monate | 72 Unterrichtseinheiten (UE) | 5 Module

25.11.2025 | Live-Online/Präsenz| Anmeldeschluss 13.11.

Platz sichern

Termine 2026 folgen| Live-Online/Präsenz

Kompetenzüberprüfung: 28.01.2026 

Lernformat

 Blended-Learning-Format | ca. 70 % Live-Online und 30 % Präsenzunterricht.

 Kommunikation & Change  

Risiken & Krisen erkennen

  • Grundlagen & Recht im Risikomanagement 
  • Risikoarten, Ursachenanalyse & Frühindikatoren
  • Krisenstadien und Insolvenztatbestände
  • Interne und externe Krisenkommunikation
  • Stakeholdermanagement & Verhandlung
  • Risikocontrolling und Monitoring

Jetzt 

anmelden

Logo Wirtschaftsakademie am Ring
Infomaterial anfordern

Was Sie erwartet 

  • Realen Krisenfall analysieren
  • Maßnahmen-, Zeit- & Kommunikationsplan
  • Sanierungskonzept präsentieren
  • Vorbereitung auf die schriftl. Kompetenzüberprüfung

Finanzen & Sanierung  

  • Finanzierung und Liquiditätssicherung
  • Bilanzmaßnahmen und Unternehmensbewertung
  • Sanierungskonzept nach IDW S6

Kompetent führen in Krisen

Interaktiver Unterricht

Bei uns genau
richtig

 Weiterbildung, die Sie als 
Geschäftsführer/innen, Führungskräfte und Restrukturierungsberater/innen gezielt nach vorne bringt.

Erleben Sie bei uns interaktiven Unterricht - stark vernetzt mit erfahrenen Trainern und Ihrer persönlichen Lern-Community.

Kompetenzprüfung

  • Schriftliche Kompetenzüberprüfung
©, Wirtschaftsakademie am Ring